Trekking Harness oder doch lieber das Open Range Harness? Der direkte Vergleich…

Sommerzeit ist Wanderzeit – für dich und deinen Hund!

Die Sonne lacht, die Tage sind lang und vielleicht steht sogar der wohlverdiente Urlaub vor der Tür. Perfekte Voraussetzungen, um gemeinsam mit deinem vierbeinigen Abenteuerpartner die Natur zu erkunden. Ob Tagesausflug ins Grüne oder mehrtägige Wandertour – draußen unterwegs zu sein macht mit Hund doppelt Spaß! Damit ihr beide die Zeit unbeschwert genießen könnt, sollte allerdings auch das Equipment stimmen. Vielleicht fehlt ja nur noch das passende Geschirr? Wir stellen dir das Trekking Harness und das Open Range Harness im direkten Vergleich vor…

🟢 Open Range Harness

Stärken:

  • Ergonomisch & robust: Sehr gute Druckverteilung, auch für lange oder intensive Einsätze.

  • Für Training & Arbeit geeignet: Ideal für Mantrailing, Dogtrekking, Pettrailing etc.

  • Sehr sicher: Zweiter Brustgurt gegen Herausschlüpfen, stabiler Handgriff zur schnellen Kontrolle.

  • Flexibel einsetzbar: Mehrere Leinenbefestigungspunkte, auch für Jöring-Leinen.

  • Wächst mit: Gut verstellbar, daher auch für Junghunde geeignet.

  • Reflektierend & wetterfest

Zielgruppe:
Aktive Hunde und ihre Halter, die gezielt mit ihrem Hund arbeiten oder viel in der Natur unterwegs sind – auch für Hundesport und Sicherheitsbewusste.


🔵 Trekking-Harness

Stärken:

  • Sehr vielseitig: Vom Stadtspaziergang bis zur Wandertour – ein echtes Allrounder-Geschirr.

  • Hoch komfortabel: Weiche Polsterung, sehr gute Passform, kein Scheuern.

  • Einfach in der Handhabung: Schnell anzulegen, wächst mit, gute Größenabdeckung.

  • Sichtbar & sicher: Reflektierend, wetterfest, robuster Rückenring.

  • Farbenfroh: Große Farbauswahl für jeden Geschmack.

Zielgruppe:
Menschen, die ein Alltagsgeschirr suchen, das zuverlässig, bequem und vielseitig einsetzbar ist – perfekt für Freizeit, Erziehung und Outdoor.


💬 Zwischenfazit:

Das Open Range Harness ist die erste Wahl – unter der Voraussetzung, dass Du mit deinem Hund aktiv bist: Wanderungen, Dogtrekking, vielleicht sogar Mantrailing oder Jogging. Es ist noch etwas vielseitiger für den anspruchsvollen Einsatz, bietet mehr Sicherheitsfeatures (z. B. den zweiten Brustgurt und Handgriff) und ist robust konstruiert.

Wenn du aber ein Geschirr für den Alltag suchst, das auch mal für längere Touren geeignet ist, dann ist das Trekking-Harness die entspanntere Wahl – bequem uns schnell anzulegen, leichter, bunt und trotzdem funktional.


🐶 Entscheidungshilfe – stelle dir selbst diese Fragen:

  1. Machst du mit deinem Hund Sport oder arbeitest du mit ihm (z. B. Mantrailing)?
    → → Open Range Harness

  2. Möchtest du ein Geschirr für jeden Tag und gelegentliche Abenteuer?
    → → Trekking-Harness

  3. Ist dir maximale Sicherheit (Anti-Ausbruch) wichtig?
    → → Open Range Harness

  4. Legst du Wert auf einfache Handhabung & bunte Farben?
    → → Trekking-Harness