Zuggeschirre Supertest – Wer zieht hier eigentlich wen?
Wer mit einem zugbegeisterten Vierbeiner unterwegs ist, kennt das Dilemma: Welches Geschirr passt? Und zwar nicht nur irgendwie, sondern richtig gut? In unserem ultimativen „Zuggeschirre Supertest“ haben wir für euch mal genauer hingeschaut – auf unsere eigenen Topseller wie das X Back Active, das X Back Active G2 und G3, das Speedy Gonharness, das Longdistance Harness und das vielseitige Open Range Harness. Und ja, wir haben sogar mal über den Tellerrand geschaut. Man muss ja wissen, was da draußen so los ist. 😉
1. X Back Active – Der Klassiker für Powerpakete
Das X Back Active ist das Geschirr für Hunde, die wissen, was sie wollen – und meistens wollen sie schneller als du. Dieses klassische X-Back-Geschirr sitzt wie angegossen, verteilt die Zugkraft optimal und ist gemacht für Sportarten wie Bikejöring, Dogscooting, Canicross und Mushing mit richtig Schmackes. Ideal für mittelgroße bis große Hunde mit längerer Rückenlinie und schmalerem Körperbau.
Hundetyp: Alaskan Huskys, schlanke Siberian Huskys, manche Australien Shepherds, Border Collies, Mischlinge
Ideal für: Powerhunde mit klarer Zugrichtung und festen Zielen
2. X Back Active G2 & G3 – Die Evolution läuft
Mit den Generationen G2 und G3 haben wir das beliebte X-Back weiterentwickelt. Noch bessere Passform, noch durchdachtere Materialien – und ja, wir haben uns nicht lumpen lassen, auch mal bei der Konkurrenz zu linsen. Spoiler: Die liegen jetzt ganz brav im Lagerregal. 😄
Was ist neu?
-
G2: optimiert mit dem besonderen Brustteil
-
G3: zusätzlich verlängertes Brustteil unten und weitere tolle Features
Hundetyp: Eurohounds, Greyster, Ridgebacks, Weimaraner, Jagd- und Windhunde, Huskys, Samoyeden, Malinois
Ideal für: Die, die ein besonders gut sitzendes Geschirr zum Auspowern brauchen
3. Speedy Gonharness – Wenn’s mal richtig abgehen soll
Das Speedy Gonharness ist der Formel-1-Flitzer für kleine Hunderassen, denen bereits das G2 Mini zu groß ist. Leicht, passgenau einstellbar und einfach nur schnell. Denn viele kleine Hunde laufen begeistert im Canicross, sind Kommando sicher und trotz ihrer geringen Größe ausdauernde Sportskanonen. Wenn ihr so einen „Speedy“ oder „Gonzales“ habt, dann ist das euer Geschirr!
Hundetyp: Kleine Hunderassen wie verschiedene Terrier, Pinscher oder Mischlinge
Ideal für: Canicross – oder einfach alle, die es nicht abwarten können
4. Longdistance Harness – Für alle, die Kilometer lieben
Langstrecke ist dein Ding? Dein Hund träumt von Etappenrennen durch Schnee, Schlamm und Sternenhimmel? Dann ist das Longdistance Harness euer Geschirr. Entwickelt für gleichmäßigen, ausdauernden Zug – komfortabel auch nach Stunden.
Hundetyp: Hunde nordischen Typs bei MD und LD Rennen, Touren und Expeditionen
Ideal für: Dogsledding, lange Trainingseinheiten, spezielles Krafttraining
5. Open Range Harness – Das Allroundtalent
Ziehen ja, aber nicht immer. Kontrolle ja, aber bitte bequem. Das Open Range Harness ist für Hunde, die mal ziehen, mal flanieren, mal jagen (nur metaphorisch natürlich). Super für Freizeit-Aktivitäten, Wandertouren mit Zughilfe oder Trainingseinsteiger.
Hundetyp: Vielseitige eingesetzte Familienhunde, junge Hunde (Geschirr wächst mit), Man- und Pettrailer
Ideal für: Neueinsteiger, Trailrunner, Bergfreunde – und alle, deren Fokus nicht rein auf Wettkampf liegt
Und die anderen Marken so?
Ja, wir schauen uns regelmäßig die Produkte anderer Hersteller an. Nennen wir es „Marktforschung mit Schmunzelfaktor“. Da wird anprobiert, gezogen, und gezupft…
Klar gibt es auch da draußen gute Ideen. Aber: Wenn wir die Features anschauen, mit unseren vergleichen und den Praxistest machen… dann dürfen die anderen Produkte oft wieder dahin zurück, wo sie hergekommen sind – ins Regal. 😅
Wir machen das nicht, um andere schlecht dastehen zu lassen. Aber wir wissen einfach, was unsere Produkte können. Und wir arbeiten jeden Tag daran, sie noch besser zu machen. Wer nicht testet, der rostet – und wir wollen glänzen!