Ernährung von Arbeits- und Gebrauchshunden Teil 2
Ernährung von Arbeits- und Gebrauchshunden – Teil 2 Im ersten Teil dieser Miniserie haben wir uns damit beschäftigt, wie der Kalorienbedarf von ("Leistungs-")Hunden berechnet werden [...]
Ernährung von Arbeits- und Gebrauchshunden – Teil 2 Im ersten Teil dieser Miniserie haben wir uns damit beschäftigt, wie der Kalorienbedarf von ("Leistungs-")Hunden berechnet werden [...]
Ernährung von Arbeits- und Gebrauchshunden – Treibstoff für Höchstleistungen Ein Mantrailer, der stundenlang konzentriert einer Spur folgt. Ein Lawinensuchhund, der sich durch Schnee und Eis [...]
Zughundesport trifft Mountainbike – Teil Zwei Wie versprochen kommt hier Teil zwei meiner Miniserie „Zughundesport trifft Mountainbike“.Heute beantworte ich die Frage:Mit welchem Mountainbike rocke ich [...]
Zughundesport trifft Mountainbike: Welches Bike fürs Bikejöring? Bikejöring – das ist nichts für schwache Nerven oder lahme Reifen. Wenn ein oder zwei schnelle Hunde (Hallo [...]
Du brauchst erstmal eine Zugleine und dann musst Du sie befestigen Wenn Du mit deinem Hund auf dem Bike oder mit dem Dogscooter unterwegs [...]
#WMCX - Was haben wir uns nur dabei gedacht?? Zughundesport war schon immer unser „Ding“. Schließlich gab es in unserer Familie über zwei Jahrzehnte [...]
Die zur Herstellung von Zugleinen eingesetzten Materialien und Verarbeitungstechniken sind vielfältig. Genauso die Zusammenstellung der Leinen und die zum Einsatz kommenden Längen. Eine genauere [...]
Dogscooter - Alles was ihr über Laufräder und Federgabeln wissen müsst! Es war so Mitte/Ende der 90er Jahre, da sah man den Titus mit [...]
Wenn man Zughundesport betreibt, braucht man natürlich ein Zuggeschirr für seinen Hund. Was früher eine ganz einfache Sache war, etwa bei den Inuit oder [...]
Zughundesport vom Feinsten den gibt es auch in Winterlingen, einer kleinen Gemeinde im Zollernalbkreis, wo es wohl früher auch mal Schnee gab. Der Name [...]